Auf die Plätze, Fertig, Deutschland!


Moin und Herzlich Willkommen!
Steckbrief:
-37 Jahre
-verheiratet
-Vater eines 7-jährigen Sohnes
-2004: Schulabschluss Mittlere Reife
-2007: Ausbildung mit erfolgreichen Abschluss zum Kaufmann im Einzelhandel
-2008:Schulabschluss Fachhochschulreife
-ca. 10 Jahre Berufserfahrung im Einzelhandel
-2011: erfolgreiche abgeschlossene Weiterbildung zum Handelsfachwirt
-mehrere Jahre als leitende Position in der Baufirma u.a. Innenausbau von Booten
-Seit 2018 Selbstständig als Fuhrunternehmer
Genaueres siehe unten!
Weniger Steuern, Mehr Wirtschaft!
Steuern
Mehr Netto vom Brutto:
Die arbeitende Bevölkerung braucht nach den Jahren der Belastung endlich eine spürbare Entlastung im Portemonnaie.
Mehr Netto vom Brutto ist für mich keine leere Worthülse, denn dafür setze ich mich für alle ein.
Wir brauchen eine immense Steuer- und Abgabenreform in allmöglichen Steuerarten, vor allem bei der Einkommenssteuer, um die Arbeitnehmer, Unternehmer und auch die Rentner zu entlasten.
Hundesteuer, Co2-Abgabe, Kaffeesteuer, Bettensteuer, Vergnügungssteuer, Schaumweinsteuer und viele weitere Steuerarten stehen für mich auf den Prüfstand!
Mit den bereits bestehenden offenen Arbeitsplätzen muss die Anzahl der Bürgergeldempfänger reduziert und die Lohnnebenkosten, wie auch der Rentenbeitrag, die Krankenkassenbeiträgen und die Arbeitslosenversicherung gesenkt werden.
Durch diese Maßnahmen sichern wir den Sozialstaat und der Bürger hat mehr Geld zur Verfügung.
Deutschland First!
Die Abgaben und Steuern vom Deutschen Steuerzahler sind für Deutschand bestimmt und nicht für andere Länder.
Daher: Stoppen von Förderprojekten wie z.B. Radwege in Peru!
Leistung muss sich wieder lohnen!
Das Bürgergeld in seiner jetzigen Form setzt falsche Anreize. Es schafft eine Schieflage zwischen denen, die jeden Morgen früh aufstehen und denen, die auf Dauer vom Sozialstaat leben und die Integration in den Arbeitsmarkt immer schwieriger werden lässt. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, Leistungsverweigerung zu bezahlen. Unsere sozialen Sicherungssysteme richten sich an die Menschen, die Hilfe benötigen und nicht an solche, die sie ohne Not in Anspruch nehmen.
Ich bin überzeugt: Transferleistungen dürfen immer nur eine Brücke sein, nie ein Dauerzustand.
Durch eine Reduzierung der Sozialhilfe -Empfänger und die Mehrzahl der Beitragszahler kann man die Abgabelast für Arbeitnehmer und Arbeitgeber reduzieren.
Eine zusätzliche Einkommenssteuer- Reform und die Erhöhung der Freibeträge ermöglicht den Arbeitnehmern einen höheren Netto-Lohn und damit eine höhere Netto-Leistung für die erbrachte Arbeitsleistung!
Sicherheit und Migration
Ich stehe für eine Wende in der Sicherheits- und Migrationspolitik. Unsere Polizei, Bundeswehr und Justiz sind die Säulen der inneren und äußeren Sicherheit. Doch sie werden durch fehlendes Personal und veraltete Ausrüstung geschwächt. Das müssen wir ändern!
Die Anwendung bestehender Gesetze muss für die Sicherheit im Land wieder besser und effektiver umgesetzt werden.
Länder, die wieder als sichereres Herkunftsland eingestuft werden können, müssen durch Politik auch schnellstmöglich so bearbeitet werden.
Eine Einwanderung in die Sozialsysteme muss gestoppt werden. Dafür ist das Sozialsystem in Deutschland nicht ausgelegt.
Eine bessere Integration beginnt vom ersten Tag an und muss durch z.B. mehr Deutschkurse, auch mit Lebensumgangskurse angeleitet werden. Anerkennen unserer Grundwerte ist dabei essenziell.
Bürokratie, Digitalsierung und Forschung:
Echter Bürokratieabbau und echte Digitalsierung- nicht nur für Unternehmer,- sondern für alle Bürger im Land. Durch weniger Bürokratie entstehen nicht nur weniger Kosten und Zeitaufwand für die Bürger, sondern auch der Staat spart nachhaltig viele Kosten und behebt langfristig sein Ausgabenproblem und kann wieder besser für die Zukunft investieren.
Investion in unsere Zukunft. Wir sind das Land der Dichter und Denker. Wir müssen wieder mehr Forschung fördern und fordern.
Neue Entwicklungen und neue Ideen sind unser Wohlstand von Morgen.
Technologieoffenheit gegen über allen Branchen ermöglicht uns frei zu denken und Neues zu entwickeln und auch umzusetzen.
Wie z.B. autonomes Fahren auf der Schiene. Der Transrapid oder die Atomforschung.
Energie
Eine günstige und ausgewogene Energiepolitik schafft Vertrauen und Sicherheit. Die Wirtschaft belässt die Arbeitsplätze bei uns im Land und öffnet Türen für Neue.
Abgaben auf Transferleistungen und auf Energie müssen abgeschafft werden.
Wir brauchen günstige Energie für Wirtschaft und Privathaushalte.
Rente und Pflege:
Wir brauchen eine dringende Reform in der Rente und Pflege.
In der Pflege muss die häusliche familiennahe Pflege weiter und mehr unterstützt werden.
Eine Überarbeitung der bestehende Form der Pflegesätze und Zuzahlungen sind immens wichtig, da immer mehr Pflegebetriebe an ihrer wirtschaftlichen Grenze angelangen.
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Renten grundsätzlich nicht mehr besteuert werden.
Einen schnellen Anfang besteht mit einer drastischen Erhöhung der Freibeträge, so dass die Mehrzahl der Rentner keine Steuer mehr bezahlen müssen.
Wirtschaft und Mittelstand:
Der Mittelstand ist und war immer der Antriebsmotor für Deutschland und weil es auch so bleiben muss, brauchen wir eine Politik für die Wirtschaft und den Mittelstand, sowie für die Leute im Land.
Eine bessere Wirtschaftspolitik bedeutet auch eine bessere Politik für die gesamte Bevölkerung, wie für dich und mich.
In Deutschland wurde in den letzten Jahren viele Gesetze und neue Steuern erfunden, um immer weitere Staatsausgaben zu rechtfertigen.
Die Wirtschaft braucht Enlastungen und gezielte Entbürokratiesierung. Daher fordere ich ein Meldesystem für Bürokratieabbau.
Die Industrie und die private Wirtschaft braucht in der Politik einen starken Partner und keine Verbotspolitik und keine immer höher werdenen Preise und Vorgaben, sondern eine Marktwirtschaft mit Freiräumen und eine günstige Energie und Preispolitik und eine geringere Abgabelast, um im Internationalen Wettbewerb standzuhalten.
Durch degressive und erhöhte Abschreibungsformen können Investitionen in die Zukunft schneller herbeigeführt werden und auch die Nachfrage in der Industrie für Wirtschaftsgüter können so erhöht werden.
Durch eine Steuerreform soll der Konsum in Deutschland angekurbelt werden. Durch mehr Kaufkraft soll der Wirtschaftskreislauf gefördert und der Mittelstand gestärkt werden.
Ja zum Mittelstand und Wirtschaft!
Rostock und Mecklenburg-Vorpommern:
Durch die Ansiedlung von Industrie in Mecklenburg-Vorpommern und gut bezahlten Arbeitsplätzen behalten wir junge Menschen in unserem Land und ich möchte diese anregen, hier ihre eigene Familie zu gründen und aufzubauen. Durch eine bessere Familienpolitik und Steuererleichterungen für die Familien. Nur wenn wir es schaffen, neue Leistungsträger von morgen bei uns zu halten, kann unsere Stadt und unser Land weiter bestehen bleiben und wachsen.
Wir Freien Demokraten schätzen und schützen unterschiedliche Lebensmodelle. Doch Lebensqualität gibt es nur dort, wo auch frühkindliche und schulische Bildung sowie medizinische Versorgung gewährleistet sind.
Daher setze ich mich für bessere Infrastruktur für Mecklenburg-Vorpommern ein. Das gilt auch insbesondere für den Ausbau von Versorgungsleitungen und den individuellen Personenverkehr.
Durch Verbotspolitik und Ablehnung des PKWs werden diese Verkehrsteilnehmer benachteiligt.
Ich setze mich dafür ein, dass jeder Verkehrsteilnehmer gleichermaßen im Verkehr Ihren Anteil bekommt. Dies bedeutet auch genügend Parkplätze im Stadtgebiet um den stationären Einzehandel zu fördern.
Mehr Kultur und Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern. Teilhabe und Verbindungen von "Jung" und "Alt" müssen gefördert werden.
Der Jugendclub "Outsiderklub" in Rostock Dierkow ist ein Sozialer Treffpunkt seit mehr als 20 Jahren und ist einzigartig privat als Verein geführt. Er dient als Vorbild für zukünftige Projekte.
Neuigkeiten
Erst- und Zweitstimme für die bürgerliche Mitte! Als gebürtiger Rostocker aus der Platte für Wirtschaftswende! für Migrationswende! für mehr Sicherheit! für mehr Entlastungen! für weniger Steuern! für bessere Bildung! für weniger Bürokratie! für mehr Ehrenamt! für mehr Bafög! für mehr Freiheit! für mehr Sportförderung! für mehr Netto vom Brutto! für mehr Familienförderung! für mehr Eigentum! für mehr Deutschland! für mehr Mecklenburg-Vorpommern! für Rostock und den Landkreis Rostock! #rostock #gebürtiger #Rostocker #rostocklife #rostockgram #pisterostock #rostockcity